Amtssprache in: Island
Sprachencode: is
Zahl der Muttersprachler: 300 000 Menschen
Alphabet: lateinisch, 32 Buchstaben
Es beinhaltet drei Buchstaben, die für das Isländische besonders charakteristisch und im Deutschen unbekannt sind: das Æ/æ (wie deutsch ai) sowie das Ð/ð und das Þ/þ (stimmhaftes oder stimmloses englisches th).
Die Buchstaben C, W, Q und Z kommen im Isländischen nicht vor.
Eine weitere Besonderheit des isländischen Alphabets ist, dass für jeden Vokal im Isländischen zwei unterschiedliche Aussprachen existieren. Zur Kennzeichnung der unterschiedlichen Betonung gibt es eine Vokalform mit und eine ohne Akzent.
So wird beispielsweise der Buchstabe A als [a] und der Buchstabe Á als [au] ausgesprochen.
Tastaturkürzel:
Buchstabe | Windows |
Ð | Alt + 0208 |
ð | Alt + 0240 |
Þ | Alt + 0222 |
þ | Alt + 0254 |
Æ | Alt + 0198 |
æ | Alt + 0230 |
Sprachfamilie: Die isländische Sprache gehört der indogermanischen Sprachfamilie an. Im Verlauf seiner Sprachgeschichte entwickelte sich das Isländische aus dem Altnordischen heraus.
Sonderheit: Interessant ist beim Isländischen, dass es nur wenige Lehn- oder Fremdwörter aus anderen Sprachen integriert. Zum Beispiel das isländische Wort für Internet, veraldarvefur, bedeutet im übertragenen Sinne „verflochtene Welt“.